Fachgruppe Digitale Medien
Vorsitzende: Lisa Stegner
Kontakt: lisa.stegner[at]djv-niedersachsen.de
Ob Website, App oder Social Media: Der Online-Bereich hat sich neben den herkömmlichen Medien Print, Hörfunk und TV längst als eigenes Medium etabliert. Die überwiegend oder ausschließlich online tätigen Journalist*innen haben dabei mit ganz eigenen inhaltlichen Anforderungen und Problemen zu kämpfen.
Die Fachgruppe Digitale Medien dient vor allem dem Austausch und der Vernetzung ihrer Mitglieder im DJV Niedersachsen. Bei Fragen und Anregungen richten Sie sich gerne per E-Mail an lisa.stegner[at]djv-niedersachsen.de.
In Kooperation mit anderen Fachgruppen finden in unregelmäßigen Abständen Treffen statt, sodass auch die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Kontakt besteht. Die Termine werden per E-Mail bekannt gegeben.
Der auf Bundesebene aktive Fachausschuss Online richtet jährlich die DJV-Fachkonferenz „Besser Online“ in wechselnden Städten aus. Am Vortag finden in der Regel Redaktions-Besuche statt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.besser-online.info
Auf Facebook tauschen sich DJV-Mitglieder aus allen Landesverbänden in der Gruppe „DJV-Bundesfachausschuss Online & Friends“ aus. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/groups/BFA.Online.
Wer sich mit Kolleg*innen aus Niedersachsen austauschen und vernetzen möchte, kann dies in der Facebookgruppe „DJV Niedersachsen“ tun: https://www.facebook.com/groups/djvniedersachsen.
Neues aus der Fachgruppe Digitale Medien

Journalist*innen diskutieren mit Wikipedia-Team
November 2022 / In Hannover findet sich eines der wenigen Regionalbüros der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Bärbel Miemietz berichtete zehn DJV-Mitgliedern, wie die Gruppe in Hannover arbeitet und nach welchen Regeln Texte und Bilder für Wikipedia erstellt werden, wie diese überprüft und unter welchen Umständen diese auch wieder verändert oder gelöscht werden.
Ein besonderes Anliegen von Miemietz ist es, mehr Frauenbiografien in der Wikipedia abzubilden und mehr Autorinnen für das Projekt zu gewinnen. In der begleitenden Diskussion ging es auch um urheberrechtliche Fragen und das Aufgreifen tagesaktueller Medienberichte in Wikipedia-Artikeln. Zum Termin hatten der Fachausschuss Digitale Medien und der Fachausschuss Freie eingeladen.
Foto: Wikipedia Hannover CC BY-SA 4.0