Deutscher Journalisten-Verband Landesverband Niedersachsen

Aktuelles

Hans-Gerd Martens erhält Medienpreis

Radiobeiträge über Obdachlosigkeit ausgezeichnet

10.12.21

Der Radiojournalist Hans-Gerd Martens (Evangelischer Kirchenfunk) ist mit dem Niedersächsischen Medienpreis 2021 gewürdigt worden. Ausgezeichnet wurden seine Beiträge zum Thema Obdachlosen-Hilfe auf Radio ffn.

Neue Corona-Regeln: Keine Sonderregeln für Journalist*innen

Tests auch in der Redaktion möglich

07.12.21

Auch im journalistischen Arbeitsalltag kann es vorkommen, dass ein Test verlangt wird, etwa von Veranstalter*innen. Die Niedersächsische Landesregierung gestattet Selbsttests unter Aufsicht im Betrieb.

Gehälter und Löhne steigen

Einigung beim NDR

11.11.21

Rückwirkend zum 1. August 2021 steigen beim NDR die Gehälter für Festangestellte um 1,225 Prozent. Freie Mitarbeiter*innen erhalten ebenfalls eine Steigerung der Mindesthonorare.

Niedersächsischer Journalistentag

DJV Niedersachsen fordert bessere Zukunftsperspektiven für journalistischen Nachwuchs

05.10.21

Niedersächsischen Medienhäuser sollen Jungredakteur*innen eine verlässliche Lohnentwicklung, faire Rahmenbedingungen und bessere Zukunftsperspektiven bieten.

Ausgabe 4/2021

Neue "Nordspitze" erschienen

30.09.21

In der aktuellen „Nordspitze“ spricht der gebürtige Niedersachse Helge Fuhst, zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell über die Zukunft der ARD, prominente Abgänge und den journalistischen Nachwuchs.

VG Wort- Stipendium

Förderung für freie Journalist*innen in der Kultur

27.08.21

Am 27. August 2021 startet das Stipendienprogramm 2021 der Verwertungsgesellschaft Wort. Geboten wird ein Stipendium in Höhe von insgesamt € 5.000,- pro Person für eine Dauer von vier Monaten.

Neu im DJV-Podcast

Journalismus mit Behinderung

06.08.21

Andrea Corinna Schöne ist freiberufliche Journalstin. Sie erklärt im aktellen Podcast, welche Hürden es für Menschen mit Behinderungen im Journalismus gibt

Tarifabschluss Tageszeitungen

Drei freie Tage gibt es extra

04.08.21

Sicherheit für Tarifgebundene: Der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in Verdi haben den Beschäftigungssicherungstarifvertrag mit dem Zeitungsverlegerverband BDZV bis Ende 2021 verlängert.

Medienförderung

EU-Kommission unterstützt europäische Medienprojekte

04.08.21

Die EU-Kommission stellt insgesamt 12 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderung soll dabei helfen, die von der Coronapandemie gebeutelten Medien zu unterstützen.

Knappe Entscheidung

Vorerst kein Bürgerrundfunk in Hannover

04.08.21

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat mehrheitlich beschlossen, Hannover als Verbreitungsgebiet für den Bürgerrundfunk zu streichen. Dies stelle aber keine endgültige Absage an ein neues Bürgerradio in Hannover dar.

News 41 bis 50 von 140

DJV-Tweets

Newsletter

Cookie Einstellungen